Produkt zum Begriff Kreuzzug:
-
Dirhem Saladin Dritter Kreuzzug
Über 800 Jahre alte Silbermünze aus der Zeit des 3. Kreuzzugs! Ab dem Jahr 1189 brachen Kaiser Friedrich Barbarossa und König Richard Löwenherz von England zum Dritten Kreuzzug auf, um das gelobte Land vom mächtigen Sultan Saladin zu befreien. Dieser hatte 2 Jahre zuvor Jerusalem erobert. Friedrich Barbarossa führte ein riesiges Heer über den Landweg, ertrank jedoch tragisch im Fluss Saleph. Richard Löwenherz nahm den Seeweg, eroberte Zypern, setzte dann nach Palästina über und stand Ende des Jahres 1191 vor den Toren Jerusalems. Am Ende des Kreuzzugs stand der Friedensvertrag von Jaffa, der christlichen Pilgern freien Zugang nach Jerusalem versicherte und damit Christen und die Kreuzfahrerstaaten stärkte. Trotz ihrer Feindschaft pflegten Sultan Saladin und König Richard einen ritterlich respektvollen Umgang miteinander. Zu jener Zeit waren silberne Dirhem-Münzen von Sultan Saladin in Jerusalem und dem ganzen Gelobten Land im Umlauf. Kreuzzügler, Pilger, Muslime und sicher auch Richard Löwenherz selbst hielten solche Silbermünzen in den Händen. Und das können Sie nun auch! Sichern Sie sich jetzt einen echten über 800 Jahre alten Silber-Dirhem aus der Zeit des Dritten Kreuzzuges und erleben Sie diese außergewöhnliche Epoche mit einem echten Zeitzeugen hautnah. Doch zögern Sie nicht zu lang, uns liegen nur wenige Exemplare vor!
Preis: 139.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Kreuzzug des Kaisers (Schumacher, J. Michael)
Der Kreuzzug des Kaisers , Nach dem Tod Engelberts sind Irmgard, die Tochter des verstorbenen Grafen Adolf, und ihr Mann, Heinrich von Limburg, die neuen Herren auf der Burg. Heinrich eilt ein Ruf als mutiger Kämpfer und erfahrener Heerführer voraus. Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen beruft ihn 1228 zum Anführer seines (schon vor Jahren versprochenen) Kreuzzuges, mit dem er Jerusalem befreien will. Thomas von Leichlingen, der es vom Fischersohn aus einfachen Verhältnissen zum Ritter gebracht hat, zieht an der Seite seines Lehnsherren Heinrich erneut in den Krieg. Im Sommer 1227 wird ein großer Teil des Heeres bereits in Italien von einer Seuche dahingerafft. Unter dem Befehl Herzog Heinrichs von Limburg ziehen zweitausend Mann weiter nach Akkon und erobern Sidon. Als der Kaiser ein Jahr später mit Verstärkung eintrifft, findet der Krieg jedoch nicht statt, da der Staufer Jerusalem am Verhandlungstisch gewinnt. Damit zieht er sich jedoch den Zorn der Tempelritter zu. Thomas führt derweil seinen eigenen Kreuzzug. Dieser bringt ihn erneut an den Hof des Sultans al-Kamil. Dabei gibt es ei Wiedersehen mit seinen Templerbrüdern William und Konrad, seinem alten Lehrmeister und Gefährten. Und er begegnet Inez wieder, seiner schönen Geliebten aus dem ersten Teil der Trilogie. Diesmal allerdings will er sie nicht länger dem Sultan überlassen. Daheim im Bergischen betreibt Thomas¿ schwangere Frau Sibylla den Hof und muss sich zudem noch eines hartnäckigen Verehrers erwehren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schumacher, J. Michael, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 637, Keyword: Bergisches Land; Brindisi; Engelbert von Berg; Grafen von Berg; Heinrich von Limburg; Hohenstaufer; Jerusalem; Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen; Kreuzzug; Schloss Burg an der Wupper; Sidon; Sultan Al-Kamil; Tempelritter; Wupper, Fachschema: Abenteuer - Abenteurer~Bergisches Land / Roman, Erzählung~Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung, Fachkategorie: Biografischer Roman~Abenteuerromane~Historischer Roman, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergischer Verlag, Verlag: Bergischer Verlag, Verlag: Bergischer Verlag, Länge: 215, Breite: 136, Höhe: 50, Gewicht: 784, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger: 2474382, Vorgänger EAN: 9783943886993, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.95 € | Versand*: 0 € -
Mittelalter Ritter Dolch mit Metallverzierung
Mittelalter Ritter Dolch mit 420er Edelstahlkinge inklusive Scheide und Metallverzierung. Ein Mittelalter-Ritter-Dolch mit Metallverzierung ist ein faszinierendes Stück, das oft auch als Statussymbol diente. Diese Dolche waren in der Regel mit kunstvollen Verzierungen aus Metall, wie zum Beispiel Gravuren oder filigranen Mustern, ausgestattet, die die Handwerkskunst der damaligen Zeit widerspiegeln. Sie wurden häufig von Rittern getragen und konnten sowohl im Kampf als auch bei festlichen Anlässen verwendet werden. Gesamtlänge: 31 cm Klingenlänge: 21 cm Klingenmaterial: 420er Edelstahl Gesamtlänge mit Scheide: 34 cm inklusive Scheide mit Metall Verzierung Klinge nicht scharf Gesamtgewicht: ca. 0,170 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.50 € -
tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum war der 7. Kreuzzug der letzte Kreuzzug?
Der 7. Kreuzzug war der letzte Kreuzzug, weil er letztendlich scheiterte und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielte. Die Kreuzfahrer konnten nicht die Kontrolle über das Heilige Land zurückgewinnen und es gab auch keine weiteren großen Bemühungen, das Land zurückzuerobern. Stattdessen führten politische und wirtschaftliche Faktoren dazu, dass das Interesse an weiteren Kreuzzügen abnahm.
-
Was ist ein Kreuzzug?
Ein Kreuzzug ist ein militärischer Feldzug, der im Mittelalter von christlichen Herrschern organisiert wurde, um das Heilige Land von muslimischer Herrschaft zu befreien. Die Kreuzzüge begannen im 11. Jahrhundert und dauerten mehrere Jahrhunderte an. Sie hatten sowohl religiöse als auch politische Motive und führten zu großen Veränderungen in Europa und im Nahen Osten.
-
Wie verlief ein Kreuzzug?
Ein Kreuzzug war ein militärischer Zug, der im Mittelalter von christlichen Truppen unternommen wurde, um das Heilige Land von den muslimischen Herrschern zu befreien. Der Verlauf eines Kreuzzugs umfasste die Organisation und Mobilisierung der Truppen, den Marsch ins Heilige Land, die Belagerung und Eroberung von Städten sowie die Rückkehr der Kreuzfahrer in ihre Heimatländer. Die Kreuzzüge waren oft von Gewalt und Plünderungen geprägt und hatten weitreichende politische, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen auf Europa und den Nahen Osten.
-
Warum gab es den Kreuzzug?
Der Kreuzzug wurde im 11. Jahrhundert aus religiösen und politischen Gründen initiiert. Die Christen im Westen wollten das Heilige Land von den muslimischen Herrschern zurückerobern und die Kontrolle über die Pilgerwege nach Jerusalem wiedererlangen. Der Kreuzzug wurde auch als Möglichkeit gesehen, die Macht und den Einfluss der katholischen Kirche zu stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Kreuzzug:
-
tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 € -
tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 € -
tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 € -
tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Hat Truman einen Kreuzzug geführt?
Nein, Truman hat keinen Kreuzzug geführt. Truman war der 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und führte das Land während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Ein Kreuzzug bezieht sich normalerweise auf militärische Aktionen im Namen des Christentums im Mittelalter.
-
Wo fing der erste Kreuzzug an?
Der erste Kreuzzug begann im Jahr 1096 in Europa, als eine große Armee von Kreuzfahrern aus verschiedenen Ländern nach Jerusalem aufbrach. Ihr Ziel war es, das Heilige Land von den muslimischen Herrschern zu befreien und es unter christliche Kontrolle zu bringen.
-
Was bedeutet "Kreuzzug in der Schule"?
"Kreuzzug in der Schule" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der verwendet wird, um eine besonders fanatische oder übertriebene Haltung eines Schülers oder einer Schülerin zu beschreiben, wenn es um eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Thema geht. Es kann bedeuten, dass die Person sehr engagiert ist und alles daran setzt, andere von ihrer Meinung zu überzeugen oder ihre Ziele zu erreichen, oft ohne Rücksicht auf andere oder deren Meinungen.
-
Wie lautet der Aufruf zum Kreuzzug?
Der Aufruf zum Kreuzzug war ein Aufruf der Kirche im Mittelalter, um Christen dazu zu bewegen, sich an den militärischen Aktionen im Heiligen Land zu beteiligen. Dieser Aufruf wurde von verschiedenen Päpsten und religiösen Führern herausgegeben und enthielt oft die Aufforderung, das Heilige Land von den "Ungläubigen" zu befreien und den christlichen Glauben zu verteidigen. Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Kriegen, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert stattfanden und einen tiefgreifenden Einfluss auf die Geschichte Europas und des Nahen Ostens hatten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.