Schwarzer Pfeffer, einst ein in Kriegen umkämpfter Luxus, den sich nur die Reichen leisten konnten. Er ist bekannt als wertvolle Währung vergangener Zeiten, Opfer für die Götter der Antike und Allheilmittel im Mittelalter. Dunkel, kraftvoll, sinnlich.Kaschmir, das persische Symbol für puren Luxus, steht für unendliche Opulenz. Man sagt, dass sich nichts so gut auf der Haut anfühlt wie Kaschmir. Eine sanfte, holzige, prestigeträchtige Erfahrung. Schwelgerisch, geschmeidig, dekadent.Zitronenholz, ein Baum mit gelb-grünlichen Blättern und trompetenförmigen, weißen Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Prickelnd, frisch, erdig.
Various - Teufelskicker (65): Die Kicker der TafelrundeTeufelskicker: 65: Die Kicker der Tafelrunde!In der Heimatstadt der Teufelskicker findet ein ,Mittelalter-Spektakulum' statt: Auf einem Gelände am Stadtrand, rund um eine Burgruine, tummeln sich Edelmänner, Burgfräuleins, Raubritter, Gaukler und vieles mehr. Die Kicker von Blau-Gelb und vom VfB vergessen zur Abwechslung mal ihre Rivalität, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. Sie übernachten in Großzelten, tragen historische Kostüme und lernen ganz nebenbei vieles über die Geschichte des Fußballspiels, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen.Doch dann gerät die ,Zeitreise' der Kinder außer Kontrolle: Beim Fußball-Duell auf zwei Burgtore kommt es zu erbittertem Streit, und dann wird Enes auch noch Opfer einer mysteriösen Entführung. Jetzt sind bei Moritz und Co. ritterliche Qualitäten gefragt - auf in den Kampf!
Schwarzer Pfeffer, einst ein in Kriegen umkämpfter Luxus, den sich nur die Reichen leisten konnten. Er ist bekannt als wertvolle Währung vergangener Zeiten, Opfer für die Götter der Antike und Allheilmittel im Mittelalter. Dunkel, kraftvoll, sinnlich. Kaschmir das persische Symbol für puren Luxus, steht für unendliche Opulenz. Man sagt, dass sich nichts so gut auf der Haut anfühlt wie Kaschmir. Eine sanfte, holzige, prestigeträchtige Erfahrung. Schwelgerisch, geschmeidig, dekadent. Zitronenholz, ein Baum mit gelb-grünlichen Blättern und trompetenförmigen, weißen Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Prickelnd, frisch, erdig.
Schwarzer Pfeffer, einst ein in Kriegen umkämpfter Luxus, den sich nur die Reichen leisten konnten. Er ist bekannt als wertvolle Währung vergangener Zeiten, Opfer für die Götter der Antike und Allheilmittel im Mittelalter. Dunkel, kraftvoll, sinnlich. Kaschmir das persische Symbol für puren Luxus, steht für unendliche Opulenz. Man sagt, dass sich nichts so gut auf der Haut anfühlt wie Kaschmir. Eine sanfte, holzige, prestigeträchtige Erfahrung. Schwelgerisch, geschmeidig, dekadent. Zitronenholz, ein Baum mit gelb-grünlichen Blättern und trompetenförmigen, weißen Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Prickelnd, frisch, erdig.
Eine maskuline Komposition aus frischen, zitrischen Noten mit den raffinierten, orientalisch anmutenden Akkorden von schwarzem Pfeffer sowie Kaschmirholz und Zitronenbaumrinde in der holzig-erdigen Basis. Schwarzer Pfeffer, einst ein in Kriegen umkämpfter Luxus, den sich nur die Reichen leisten konnten. Er ist bekannt als wertvolle Währung vergangener Zeiten, Opfer für die Götter der Antike und Allheilmittel im Mittelalter. Dunkel, kraftvoll, sinnlich. Kaschmir, das persische Symbol für puren Luxus, steht für unendliche Opulenz. Man sagt, dass sich nichts so gut auf der Haut anfühlt wie Kaschmir. Eine sanfte, holzige, prestigeträchtige Erfahrung. Schwelgerisch, geschmeidig, dekadent. Zitronenbaum, ein Baum mit gelb-grünlichen Blättern und trompetenförmigen, weißen Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Prickelnd, frisch, erdig.
Eine maskuline Komposition aus frischen, zitrischen Noten mit den raffinierten, orientalisch anmutenden Akkorden von schwarzem Pfeffer sowie Kaschmirholz und Zitronenbaumrinde in der holzig-erdigen Basis. Schwarzer Pfeffer, einst ein in Kriegen umkämpfter Luxus, den sich nur die Reichen leisten konnten. Er ist bekannt als wertvolle Währung vergangener Zeiten, Opfer für die Götter der Antike und Allheilmittel im Mittelalter. Dunkel, kraftvoll, sinnlich. Kaschmir das persische Symbol für puren Luxus, steht für unendliche Opulenz. Man sagt, dass sich nichts so gut auf der Haut anfühlt wie Kaschmir. Eine sanfte, holzige, prestigeträchtige Erfahrung. Schwelgerisch, geschmeidig, dekadent. Zitronenbaum ein Baum mit gelb-grünlichen Blättern und trompetenförmigen, weißen Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Prickelnd, frisch, erdig.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Dignatio!® Blasenkraft Hildegards natürliches Multitalent Die stärkenden Eigenschaften der Kräuter und Pflanzen wie Echte Goldrute, Salbei, Gewürzsumach und Pappelknospen finden Sie in Dignatio!® BlasenKraft. Die Goldrute (Solidago virgaurea) ist eine hohe Pflanze mit üppigem Gelb. Man findet sie auf Schotter und Wegen, wenn sie mit vielen kleinen Blüten im Spätsommer leuchtend gelb blüht. Im Mittelalter war die Goldrute eine beliebte Pflanze der Klostergärten. Ihr Name zollt dem seinen Tribut: 'Solidago' - solidus, also 'Zusammenfügen und ganz machen“. Dies gilt als eine Anspielung auf den typischen Einsatz des Krautes in der Antike. Das 'virgaurea' im lateinischen Namen beschreibt den besonderen rutenartigen Wuchs und die goldenen Blüten. Die Goldrute kann man auch in weniger konzentrierter Form als Tee trinken. Ebenfalls war der Salbei in alten Zeiten hochberühmt und gehörte zu den nahezu unverzichtbaren Pflanzen. Sein Name leitet sich ab von der altrömischen Bezeichnung: Salvia salvatrix, die 'rettende Pflanze'. Für Hildegard ist der Salbei eine Labsal, die dem Menschen auf vielerlei Gebieten ausgleichende Dienste leistet. Es ist unverständlich, warum diese vielfältigen Eigenschaften heute nicht mehr Beachtung finden. Zutaten: Wasser, Goldrutenkraut, Salbeiblätter, Gewürzsumachwurzelrinde, Pappelknospen, Ascorbinsäure Vitamin C, Vitamin B9 (Folsäure), Stabilisator Glycerin. Nährwerte je 100 ml je 10 ml Energie 324 kJ / 78 kcal 64,8 kJ / 7,8 kcal Fett 0 g 0 g - davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 32,4 g 3,2 g - davon Zucker 0 g 0 g - mehrwertige Alkohole 32,4 g 3,2 g - Stärke 0 g 0 g Eiweiß 0 g 0 g Salz 0 g 0 g Zusammensetzung pro 10 ml (tägliche Verzehrsmenge) Kräuter 2,16 g Vitamin C 216 mg (270 %*) Vitamin B9 (Folsäure) 60 µg (30 %*) *Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß Lmiv. Verzehrempfehlung: Am besten 2 x täglich 10 Tropfen Dignatio!®BlasenKraft auf der Zunge zergehen lassen. Hinweis Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 ml Herstellerdaten: Gutsmiedl Produkte GmbH Hohenwarter Str. 25 D-85276 Pfaffenhofen
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Dignatio!® Blasenkraft Hildegards natürliches Multitalent Die stärkenden Eigenschaften der Kräuter und Pflanzen wie Echte Goldrute, Salbei, Gewürzsumach und Pappelknospen finden Sie in Dignatio!® BlasenKraft. Die Goldrute (Solidago virgaurea) ist eine hohe Pflanze mit üppigem Gelb. Man findet sie auf Schotter und Wegen, wenn sie mit vielen kleinen Blüten im Spätsommer leuchtend gelb blüht. Im Mittelalter war die Goldrute eine beliebte Pflanze der Klostergärten. Ihr Name zollt dem seinen Tribut: 'Solidago' - solidus, also 'Zusammenfügen und ganz machen“. Dies gilt als eine Anspielung auf den typischen Einsatz des Krautes in der Antike. Das 'virgaurea' im lateinischen Namen beschreibt den besonderen rutenartigen Wuchs und die goldenen Blüten. Die Goldrute kann man auch in weniger konzentrierter Form als Tee trinken. Ebenfalls war der Salbei in alten Zeiten hochberühmt und gehörte zu den nahezu unverzichtbaren Pflanzen. Sein Name leitet sich ab von der altrömischen Bezeichnung: Salvia salvatrix, die 'rettende Pflanze'. Für Hildegard ist der Salbei eine Labsal, die dem Menschen auf vielerlei Gebieten ausgleichende Dienste leistet. Es ist unverständlich, warum diese vielfältigen Eigenschaften heute nicht mehr Beachtung finden. Zutaten: Wasser, Goldrutenkraut, Salbeiblätter, Gewürzsumachwurzelrinde, Pappelknospen, Ascorbinsäure Vitamin C, Vitamin B9 (Folsäure), Stabilisator Glycerin. Nährwerte je 100 ml je 10 ml Energie 324 kJ / 78 kcal 64,8 kJ / 7,8 kcal Fett 0 g 0 g - davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 32,4 g 3,2 g - davon Zucker 0 g 0 g - mehrwertige Alkohole 32,4 g 3,2 g - Stärke 0 g 0 g Eiweiß 0 g 0 g Salz 0 g 0 g Zusammensetzung pro 10 ml (tägliche Verzehrsmenge) Kräuter 2,16 g Vitamin C 216 mg (270 %*) Vitamin B9 (Folsäure) 60 µg (30 %*) *Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß Lmiv. Verzehrempfehlung: Am besten 2 x täglich 10 Tropfen Dignatio!®BlasenKraft auf der Zunge zergehen lassen. Hinweis Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 ml Herstellerdaten: Gutsmiedl Produkte GmbH Hohenwarter Str. 25 D-85276 Pfaffenhofen
Ein Ritter-Leben ist aufregend - vor allem, wenn die Burg von Feinden belagert wird! In dieser spannenden Mittelalter-Geschichte begleiten die Leser einen Ritter und seinen Knappen bei ihren Erlebnissen und erfahren dabei auch alles über die Aufgaben eines Knappen und die Verteidigung einer Burg. Die Superleser!-Bücher kombinieren das Beste aus Sach- und erzählendem Buch: Aufregende Geschichten werden durch interessante Hintergrundinformationen ergänzt - so kommt der Spaß, aber auch der Lerneffekt nicht zu kurz! Die Bücher gibt es in drei Lesestufen: für Leseanfänger in gelb, für Erstleser in grün und für Leseprofis in blau. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Quiz mit Fragen zum Text sowie Hinweise und Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind beim Lesen lernen bestmöglich unterstützen können. Die Sach-Geschichten der zweiten Lesestufe sind für Kids ab Ende der ersten bis zur zweiten Schulklasse perfekt geeignet. Auf jeweils 64 Seiten gibt es abwechslungsreiche Geschichten in großer Fibelschrift und mit vielen Bildern - so macht Lesen üben Spaß!