Gesangsnoten / für Fortgeschrittene / Musikrichtung Mittelalter-Rock / broschiert / Seitenanzahl 96
Jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage: Lernen mit viel Spaß und Abwechslung - dafür steht das zweibändige Lehrwerk Flöte spielen - mein schönstes Hobby. Die begleitenden Spielbücher 1 und 2 bieten ein reichhaltiges Repertoire an Spiel- und Vortragsstücken, die im Tonumfang und Schwierigkeitsgrad jeweils auf den Lernfortschritt der Flötenschule angestimmt sind. Die Stücke für Flöte und Klavier oder für 1-2 Flöten stammen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, schulen viele Spieltechniken und machen viel Freude beim Spielen. Neuauflage 2017 Das Spielbuch 2 bietet 25 Stücke neue Stücke, darunter viele Originalwerke vom Mittelalter bis Moderne. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Das Genre ist längst auch über die Grenzen der inzwischen zahlreich stattfindenden Mittelaltermärkte und -festivals hinaus enorm populär. Bands wie Faun, In Extremo oder Subway To Sally haben diese Rockvariante in Deutschland bekannt gemacht und spielen heute vor ausverkauften Arenen. Das typische am Mittelalter-Rock ist die Verbindung von modernen Musikinstrumenten mit historischen wie der Sackpfeife, Harfe, Drehleier oder Schalmei. Auch textlich eröffnet sich den Fans oft eine eigene Welt. Hier nun das erste Songbook mit den bekanntesten Spielmannsliedern der erfolgreichsten Mittelalter-Rock-Bands. Mit dabei sind unter anderem Palästinalied (Corvus Corax), Rapunzel (Letzte Instanz), Owe (Ougenweide), Von den Elben (Faun), Rabenballade (Schelmish) und viele andere. Alle 20 Songs sind für Klavier, Gitarre und Gesang notiert.
Das Genre ist längst auch über die Grenzen der inzwischen zahlreich stattfindenden Mittelaltermärkte und -festivals hinaus enorm populär. Bands wie Faun, In Extremo oder Subway To Sally haben diese Rockvariante in Deutschland bekannt gemacht und spielen heute vor ausverkauften Arenen. Das typische am Mittelalter-Rock ist die Verbindung von modernen Musikinstrumenten mit historischen wie der Sackpfeife, Harfe, Drehleier oder Schalmei. Auch textlich eröffnet sich den Fans oft eine eigene Welt. Hier nun das erste Songbook mit den bekanntesten Spielmannsliedern der erfolgreichsten Mittelalter-Rock-Bands. Mit dabei sind unter anderem Palästinalied (Corvus Corax), Rapunzel (Letzte Instanz), Owe (Ougenweide), Von den Elben (Faun), Rabenballade (Schelmish) und viele andere. Alle 20 Songs sind für Klavier, Gitarre und Gesang notiert.
Jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage: Lernen mit viel Spaß und Abwechslung - dafür steht das zweibändige Lehrwerk Flöte spielen - mein schönstes Hobby. Die begleitenden Spielbücher 1 und 2 bieten ein reichhaltiges Repertoire an Spiel- und Vortragsstücken, die im Tonumfang und Schwierigkeitsgrad jeweils auf den Lernfortschritt der Flötenschule angestimmt sind. Die Stücke für Flöte und Klavier oder für 1-2 Flöten stammen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, schulen viele Spieltechniken und machen viel Freude beim Spielen. Neuauflage 2017 Das Spielbuch 2 bietet 25 Stücke neue Stücke, darunter viele Originalwerke vom Mittelalter bis Moderne. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage: Lernen mit viel Spaß und Abwechslung - dafür steht das zweibändige Lehrwerk Flöte spielen - mein schönstes Hobby. Die begleitenden Spielbücher 1 und 2 bieten ein reichhaltiges Repertoire an Spiel- und Vortragsstücken, die im Tonumfang und Schwierigkeitsgrad jeweils auf den Lernfortschritt der Flötenschule angestimmt sind. Die Stücke für Flöte und Klavier oder für Flöten-Duo stammen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, schulen viele Spieltechniken und machen viel Freude beim Spielen. Neuauflage 2017 Das Spielbuch 1 bietet 22 Stücke neue Stücke, darunter viele Originalwerke von Mittelalter bis Moderne. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage: Lernen mit viel Spass und Abwechslung - dafür steht das zweibändige Lehrwerk Flöte spielen - mein schönstes Hobby. Die begleitenden Spielbücher 1 und 2 bieten ein reichhaltiges Repertoire an Spiel- und Vortragsstücken, die im Tonumfang und Schwierigkeitsgrad jeweils auf den Lernfortschritt der Flötenschule angestimmt sind. Die Stücke für Flöte und Klavier oder für Flöten-Duo stammen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, schulen viele Spieltechniken und machen viel Freude beim Spielen. Neuauflage 2017 Das Spielbuch 1 bietet 22 Stücke neue Stücke, darunter viele Originalwerke von Mittelalter bis Moderne. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage: Lernen mit viel Spass und Abwechslung - dafür steht das zweibändige Lehrwerk Flöte spielen - mein schönstes Hobby. Die begleitenden Spielbücher 1 und 2 bieten ein reichhaltiges Repertoire an Spiel- und Vortragsstücken, die im Tonumfang und Schwierigkeitsgrad jeweils auf den Lernfortschritt der Flötenschule angestimmt sind. Die Stücke für Flöte und Klavier oder für 1-2 Flöten stammen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, schulen viele Spieltechniken und machen viel Freude beim Spielen. Neuauflage 2017 Das Spielbuch 2 bietet 25 Stücke neue Stücke, darunter viele Originalwerke vom Mittelalter bis Moderne. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Liedbegleitung vom Choral bis zum Popsong Eine stilistische Anleitung für die Praxis Praktische Übungen - Aufgaben - Lösungen Lied und Choral von der Antike bis zur Gegenwart (Antikes und mittelalterliches Lied, Gregorianik, Kantionalsatz, Generalbasslied, Bach-Choral, Volkslieder aller Epochen bis zum Lied des 20. Jahrhunderts) Dieser zweibändige Lehrgang ist eine umfassende Anleitung für die Praxis der improvisatorischen Liedbegleitung und eignet sich für alle, die im privaten oder im professionellen Bereich Lieder vom Choral bis zum Popsong am Klavier begleiten lernen wollen. Er liefert eine Menge Hinweise, wie man die ganze Vielfalt des Liedgutes stilistisch adäquat begleiten lernt. Für alle, die bisher nur nach Noten gespielt haben kann das Buch ein willkommener Einstieg in die Grundlagen der Klavierimprovisation sein. Als Vorbilder dienen historisch-stilistische Originalbeispiele und authentische Musizierpraktiken. Die beiden Bände sind als ein Gesamtkonzept zu verstehen. Es ist dennoch möglich, nur mit einem einzelnen Band zu arbeiten. Inhalt: Ziele und Aufbau des Buches Improvisatorische Liedbegleitung unter Berücksichtigung der Stilepochen der europäischen Musikgeschichte Theoretische Grundlagen I. Überblick: Die Lernfelder der improvisatorischen Liedbegleitung II. Liedanalyse und Stilbestimmung 1. Methodischer Weg 2. Die Geschichte des Liedes unter Berücksichtigung der musikalischen Stilepochen der europäischen Musikgeschichte Die Zeit bis zum Mittelalter Mittelalter (ca. 600 - ca. 1600) - I. Die Grundlagen der Kirchentonalität 1. Modi 2. Choralnotenschrift 3. Liniensystem und Schlüssel 4. Notenzeichen 5. Rhythmik 6. Pausenzeichen II. Elementare Begleittechniken 1. Unisono 2. Heterophonie 3. Ostinato. Orgelpunkt/Liegestimme Bordun, ein- und zweistimmige Formeln 4. Akkordeinwürfe 5. Improvisatorische Gegenmelodie III. Ausharmonisierung im Stil der "Frühen Mehrstimmigkeit 1. Organum in Lehrbuch